Lesepaten

Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule. Manche benötigen eine besondere Förderung, um das Lesen, Verstehen und die Sprache zu verbessern. Dafür erhält unsere Schule Unterstützung von freiwillig engagierten Lese-/Lernpaten. Wir arbeiten eng mit dem Bürgernetzwerk Bildung zusammen – einem Projekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), das ehrenamtliche Lese-/Lernpaten an Schulen und Kitas vermittelt. Lesen ist eine Schlüsselqualifikation und die Voraussetzung für den gesamten Bildungsweg. Unsere Schüler*innen kommen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen an die Schule und benötigen vielfältige Unterstützung. Der VBKI unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligtem Umfeld, um ihr Interesse an Sprache und Büchern zu wecken und zu stärken. Engagierte Lesepaten fördern auch an unserer Schule die sprachlichen Kompetenzen der Schüler*innen.

Dazu üben sie mit einzelnen Schüler*innen oder kleinen Gruppen parallel zum Unterricht. Durch Lesen und Vorlesen, durch Spielen, Sprechen und Erzählen werden die Sprache der Kinder sowie das Verstehen von Wörtern und Texten individuell gefördert. An unserer Schule arbeiten 14 Lesepaten in den Klassenstufen 1 bis 6. Sie stellen nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag dar, sondern sind eine Bereicherung im Lernprozess der Schüler*innen und eine große Unterstützung für das Lehrpersonal.
Das Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 unter der Leitung der ehemaligen Berliner Bildungssenatorin Sybille Volkholz ins Leben gerufen. Wenn Sie mehr erfahren wollen oder selbst Lesepate oder Lesepatin werden möchten, nutzen Sie die Seite www.lesepaten.berlin.


Jedes Jahr findet im Schulverband der Gedicht, – und Lesewettbewerb statt, an denen die Schüler*innen mit viel Engagement und Spaß teilnehmen.